feuerwehr-modautal.de feuerwehr-modautal.de feuerwehr-modautal.de
  • Start
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kindergruppen
    • Ehren- und Altersabteilung
  • Kalender
  • Kontakt
  • Organisation
    • Ortsteilwehren
      • Allertshofen-Hoxhohl
      • Asbach
      • Brandau
      • Ernsthofen
      • Klein-Bieberau/Webern
      • Lützelbach
      • Neunkirchen
      • Neutsch
    • Sachgebiete
      • Atemschutzwerkstatt
      • Datenverarbeitung/ Florix
      • Katastrophenschutzzug
      • Kleiderkammer
      • Brandschutzerziehung
      • Schlauchpflegezentrum GSPZ
      • Funkwerkstatt
      • Dienstsport
  • Einsätze
  • Download
  • Login
  • Hinweise Corona
  1. feuerwehr-modautal.de
  2. Berichte
  3. Einsatzabteilung

Berichte aus der Einsatzabteilung

Ausbildungsveranstaltung Ziehfix

ziefix1Die Brandauer Kameraden üben das öffnen von Türen

Feierliche Einweihung Schlauchpflegezentrum

gspz02Drei Kommunen teilen sich in einem einzigartigen Projekt die Schlauchpflege

Einsatzübung Tagesalarmgruppe 1

tag1 14Die Tagesalarmgruppe "Oberes Modautal" üben Vogelgrippe und FwDV3

Einweisung in die Wärmebildkamera

wbk3Modautaler Feuerwehrleute trainieren den Umgang mit der neuen Technik

MODAUTAL. Verbunden mit dem Kauf der Wärmebildkamera "Argus 3" Ende vergangenen Jahres war die Zusage der Herstellerfirma Rosenbauer, einige Modautaler Wehrleute auf einem Seminar gesondert einzuweisen - diese sollen dann zukünftig die Schulungen der Einsatzabteilungen in Modautal übernehmen.

Am Samstag, 04.02.06, starteten sechs Kameraden um fünf Uhr in der Frühe in Richtung Duisburg zum dortigen "Feuerwehrschulungszentrum Nordrhein-Westfalen" der Firma Rosenbauer. Am Vormittag wurden die theoretischen Grundlagen zum Betrieb und Einsatz einer Wärmebildkamera vorgestellt:

Dienstsport bei der FF Modautal

sport1Modautaler Feuerwehrleute halten sich fit für den Einsatz

Feuerwehrhausneubau

lue jan1Der Neubau in Lützelbach schreitet schnell voran

MODAUTAL. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Lützelbach schreitet zügig voran. Nach dem offiziellen Spatenstich im April konnte Ende November bereits das Richtfest gefeiert werden und damit der angedachte Zeitplan weit übertroffen werden.

Mit der ersten Antragstellung 1992 zur Erweiterung des bestehenden Feuerwehrhauses in der Brunnengasse wurde das Projekt auf den Weg gebracht. Es folgten Jahre der Planung, Diskussionen zur Standortfrage und die Suche nach der Finanzierbarkeit. Letztlich gab es nur eine Lösung um den Bau durchzuführen – Eigenhilfe ist das Zauberwort.

Seminar Notfallrucksack

ruck1Medizinischer Notfallkoffer hilft Leben retten

MODAUTAL. Zusätzlich zu den regelmäßig in Modautal stattfindenten Erste-Hilfe-Lehrgängen wurden den Mitgliedern der Brandauer Einsatzabteilung am 14. und 28. Januar zwei Seminartermine angeboten. Ziel dieser Samstagsausbildungen war es in jeweils nicht allzugroßen Gruppen unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit dem neuen Notfallrucksack (wie berichtet einer Spende der HSE AG) zu üben.

Motorkettensägenführer Lehrgang

aaa003In der Zeit vom 30.11. bis 04.12.05 fand am Ausbildungsstandort Modautal-Brandau ein Lehrgang für Motorkettensägenführer in der Feuerwehr statt, an dem 16 Kameraden aus Modautal und Bickenbach teilnahmen.

Fällt völlig aus dem Rahmen

Eigenhilfe: In Lützelbach baut sich die Freiwillige Feuerwehr ein Gerätehaus – Freiwillige stehen 5000 Stunden auf der Baustelle – Seit Frühjahr sind 60 Sattelzüge Erde gerollt, 4000 Steine vermauert

LÜTZELBACH. Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen – nach dieser Weisheit handelte die Lützelbacher Feuerwehr beim Bau eines neuen Gerätehauses. Mit rund 400 000 Euro waren die Kosten veranschlagt, als man daran ging, konkrete Pläne zu schmieden. Die Chance hatte sich ergeben, weil Lützelbach ins Dorferneuerungsprogramm aufgenommen worden war.

Teil eines Gesamtkonzeptes

007Brandschutz: Brandaus Feuerwehr erhält ein neues Löschfahrzeug mit Zusatzausstattung

MODAUTAL. Abordnungen aller Modautaler Feuerwehren sowie zahlreicher Nachbarwehren waren im offenen Viereck vor dem Brandauer Feuerwehrgerätehaus angetreten, als das neue Löschgruppenfahrzeug für die Brandauer Wehr in Dienst gestellt wurde.

Flugzeugabsturz im Wald bei Meßbach

kats151005 2Katastrophenschutzeinheiten verschiedener Hilfsorganisationen im Einsatz

FISCHBACHTAL / MODAUTAL. Es ist Samstag, der 8. Oktober, 9.58 Uhr. Bei ca. 35 Modautaler Feuerwehrleuten lösen die Funkalarmempfänger aus – Einsatz für den Katastrophenschutzzug der Gemeinde Modautal!

50 Jahre Feuerwehr Asbach

asb gruenderGrößtes Fest der Vereinsgeschichte

Nach über 6 Monaten Vorbereitungszeit war es am vergangenem Wochenende soweit, vom 03. bis zum 04. September 2005 feierte die Feuerwehr Asbach ihr 50-jähriges Bestehen. Mehr als 200 Gäste besuchten die Feierstunde am Samstag Abend.

Seite 12 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende
  • Copyright Freiwillige Feuerwehr Modautal 2017
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.